Mein Empfehlung für alle Eurowave SUP Performer: Das Naish Hokua 9.10

			
			
						Mein Empfehlung für alle Eurowave SUP Performer: Das Naish Hokua 9.10

Das Surf Center Wustrow lockte am vergangenen Wochenende zum dritten Tourstop der NP German SUP Trophy nach Mecklenburg Vorpommern. Leider wollte das Wetter den Plan für eine Top Sup Event nur zu 50% unterstützen und beschehrte den 24 Teilnehmern ein wechselhaftes Vergnügen aus Wind, Regen und ein klein wenig Sonnenschein. Sportlich zeigte sich Wustrow zu 100% SUP Race kompatibel. Cool war, dass es auch paar Paddler aus Bayern in den hohen Norden geschafft hatten.

Der letzte Tag beim viertägigen SURF Festival in Pelzerhaken gehörte ganz den Stand Up Paddlern beim zweiten Tourstop der NP German SUP Trophy. Frostige Temperaturen und Wind um 5BF sorgten für ein kleines, aber dafür umso erleseneres Teilnehmerfeld. 24 SUP-Racer, darunter vier Damen, gingen per Beachstart auf die zwei Runden vor dem Festivalgelände von Pelzerhaken, unter ihnen Paddle Stars wie Chuck Patterson und Sonni Hönscheid. Mit ganzen 7 Minuten Rückstand zu Chuck landete ich auf Platz 7. Wie passend…
 
 
Auf seinem Europa Trip besuchte mich Naish Teamrider Chuck Patterson einen Tag in Berlin. Gemeinsam machten wir die Gewässer von Spree und Havel unsicher bevor es dann am Wochenende nach Pelzerhaken zum nächsten SUP Race ging.
 
 
 
Hauptanliegen um am 20. April zum Oortkatensee zu fahren war aber die Teilnahme an der Hamburger SUP Meisterschaft. Insgesamt haben sich bei 5°C Wassertemperatur 26 Wagemutige an die Startlinie getraut um sich in den Disziplinen SUP Sprint und SUP Long Distance zu messen. Hut ab für die Teilnehmer und Gewinner der Hamburger SUP Meisterschaft sowei dem Ausrichter Abflug e.V. Die Vorderen Plätze teile ich mir mit Andreas Wolter und Jan-Erik Haak.

Die Superflavor German SUP Challenge hat am vergangenen Wochenende erfolgreich den Startschuss für die SUP Race Saison 2013 in Deutschland abgegeben. Austragungsort des ersten Tourstop der Superflavor German SUP Challenge 2013 war die All On Sea Base am Markkleeberger See im Rahmen des XXL Paddelfestival. Trotz frostiger Wassertemperaturen von 4°C hatten sich bereits am Vorabend zahlreiche Paddler auf dem Eventgelände eingefunden. In den frühen Morgenstunden des 13. April sah es dann so aus, als wolle das Wetter einen Start der SUP Race Saison verhindern. Mässiger Wind um 15 Knoten wechselte sich mit stürmischen Böen um 38 Knoten bei zeitweiligem Starkregen ab. Das kostete viel Energie, Nerven und am Ende leider eine gute Paltzierung, da sich mein Naish Javelin MC 14 ständig auf die Seite drehte. 8. Platz!

Die Delta SUP von Maui Ultra Fins ist eine Multi Purpose SUP Finne, die unter allen Bedingungen wie Wave, Race, Cruising und besonders auch für Weed Race hervorragend funktioniert. Durch die kurze Länge ist sie sehr agil in der Welle. Sie hat aber auch genug Fläche, um im Race einen sehr guten Geradeauslauf zu erzeugen.
Die Herstellung in einer Form unter Verwendung von Performance Core Material macht die Finne steif und leicht. Die Maui Ultra Fins Delta SUP gibt es als PCM und Carbon Version in den Grössen 18 und 20 cm für US Box und Powerbox. Die Preise für die Maui Ultra Fins Delta SUP Finnen liegen je nach Grösse und Material zwischen 99 und 199 Euro.


Gepaddelt wurde die Sprintdistanz von 125m um zwei Wendemarken im 50 x 20 meter grossen Indoor Pool der Beach World Halle 1. Zu den 8 geladenen SUP Racern die sich über die Bestenlisten der 4 Seen Trophy und German SUP Challenge 2012 qualifiziert hatten wurden 8 weiter Stand Up Paddler der ausstellenden SUP Marken der Boot sowie zwei Wildcard Geinner für den Start bei den German SUP Indoor Championship zugelassen. Angefeuert von kanpp 400 Zuschauern schieden einige Favoriten auf den Titel des German SUP Indoor Champion bereits in den Vorrunden aus. Unter Ihnen Moritz Martin und der deutsche Meister (DKV) im SUP Sprint Andreas Wolter. Aufs Treppchen schafften es dann letztendlich doch die üblichen Paddler welche sich den Winter über in SUP Camps auf den Kanarischen Inseln fitgehalten haben. Am Ende hiess es Platz 5 für Christian Hahn!


Wer effektiv trainieren möchte darf sich nicht nur auf sein Körpergefühl verlassen sonder benötigt einen zuverlässigen Partner, welcher einem mit allen wichtigen Informationen versorgt. Beim Stand Up Paddling wie auch bei anderen Kraft-Ausdauer Sportarten können dies die Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Schlagzahl sein. Konzipiert für den fortschrittlichen Triatlethen ist die Garmin Forerunner 910XT auch für den Stand Up Paddler ein geeignetes Trainingswerkzeug. Habe die tage aufgrund der besseren Akkulaufzeit meine Garmin Forerunner 310XT gegen die 910XT ausgetausch. Den kompletten Testbericht zur Garmin Forerunner 910XT findest du auf Superflavor.